Aktuelles
Ertragsüberschuss von 5,08 Mio. Franken in der Rechnung 2024
10. April 2025
Mit einem Ertrag von 88,78 Millionen Franken und einem Aufwand von 83,71 Millionen Franken ergibt sich für das Rechnungsjahr 2024 ein Ertragsüberschuss von 5,08 Millionen Franken. Budgetiert war ein Minus von 2,13 Millionen Franken.
Schloss Meggenhorn – Das Juwel bewahren
20. Februar 2025
Das Parkareal Meggenhorn erfreut sich wachsender Beliebtheit, nicht zuletzt wegen seiner zunehmenden Präsenz in den sozialen Medien. Damit einher geht die Herausforderung, das Areal als wertvolles und schützenswertes Naherholungsgebiet zu erhalten, insbesondere für die lokale Bevölkerung.
24. November 2024: Gemeindeabstimmung mit drei klaren Zustimmungen
24. November 2024
Am 24. November 2024 wurde in Meggen über die drei kommunalen Vorlagen Aufgaben- und Finanzplan 2025–2028 und Budget 2025, Sonderkredit Luzernerstrasse und Konzessionsvertrag Energieverbund Seewasser Meggen entschieden. Bei einer Stimmbeteiligung von 57 % wurden alle drei Vorlagen klar angenommen.
Die Verwaltungsleitung der Gemeinde Meggen
15. Oktober 2024
Wir sind mit acht Abteilungen, drei Stabsstellen, den Dienstbereichen und vielfältigen Dienstleistungen für die Anliegen unserer Einwohnerinnen und Einwohner da. Die Verwaltungsleitung der Gemeinde spielt dabei eine wichtige Rolle.
Gemeindeinitiative zur Pumptrackanlage zurückgezogen
13. Juni 2024
Die SVP hat ihre Initiative zurückgezogen. Trotzdem kann die Pumptrackanlage auf der Rüeggiswilwiese (Bild) weiterhin nicht gebaut werden. Vor Kantonsgericht ist immer noch eine Beschwerde gegen die Baubewilligung hängig.
Gemeindewahlen und Volksabstimmung: Die Ergebnisse
09. Juni 2024
Lukas Portmann von der glp Meggen holt sich den letzten Sitz im Gemeinderat. Eveline Erni von den FDP.Die Liberalen Meggen sichert sich den letzten Sitz in der Bildungskommission. Alle kommunalen Vorlagen wurden klar angenommen.
Der Gemeinderat hat zwei Neuwahlen genehmigt
16. Mai 2024
Die Neuwahlen der Controlling-Kommission und der Einbürgerungskommission vom 28. April 2024 wurden vom Gemeinderat genehmigt. Für die Neuwahlen des Gemeinderates und der Bildungskommission ist am 9. Juni 2024 ein zweiter Wahlgang notwendig. Es ist jeweils noch ein Sitz zu besetzen.
Zweiter Wahlgang für Gemeinderat und Bildungskommission
02. Mai 2024
Für die Neuwahlen des Gemeinderates und der Bildungskommission findet am 9. Juni 2024 der zweite Wahlgang statt. Es ist noch je ein Mitglied zu wählen. Für den Gemeinderat liegen sieben und für die Bildungskommission fünf Wahlvorschläge vor.
Ertragsüberschuss von 7,84 Mio. Franken in der Rechnung 2023
02. Mai 2024
Der Gemeinderat legt ein weiteres Mal einen guten Abschluss vor. Bei einem Ertrag von 87,04 Mio. Franken und einem Aufwand von 79,20 Mio. Franken resultiert für das Rechnungsjahr 2023 ein Ertragsüberschuss von 7,84 Mio. Franken. Budgetiert war ein kleines Plus von 0,25 Mio. Franken.