Fledermausexkursion Meggerwald
Die neuen Waldweiher im Meggerwald sind ideale Jagdgebiete für Fledermäuse. Ruth Ehrenbold nimmt uns auf einen abendlichen Spaziergang durch den Meggerwald mit. Auf dem Weg zum Waldweiher erfahren wir Wissenswertes zu Fledermäusen und lernen den Fledermausdedektor bedienen. Beim Eindunkeln sehen wir hoffentlich die ersten Fledermäuse über den Wasserflächen. Dank dem Dedektor können wir die eigentlich für unser Ohr nicht hörbaren Laute der Fledermäuse hörbar machen und Fledermäuse nachweisen, auch wenn es bereits zu dunkel ist, um sie zu sehen. Die Exkursion eignet für alle - auch für Familien mit Kindern, solange sie sich im Dunkeln nicht fürchten und abseits von Wegen trittsicher sind.
Treffpunkt: Parkplatz Langenried Meggerwald (5 Minuten von Bushaltestelle Meggen, Tschädigen entfernt - Busankunft (Nr. 24) um 19.53 Uhr)
Leitung: Ruth Ehrenbold, Mitglied von Vielfalter und ehemalige Fledermausbeauftragte des Kantons Luzern
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk und lange Bekleidung, um uns abseits der Wege sicher zum Waldweiher bewegen zu können. Für den Rückweg ist das Mitbringen einer Stirnlampe bzw. guter Lichtquelle empfohlen. Für die Fledermaus-Beobachtung ist kein Licht notwendig. Für die Exkursion stehen Fledermausdedektoren der Umweltberatung Luzern zur Verfügung stehen, welche im Anschluss kostenlos mit nach Hause genommen werden können, um Fledermäuse im eigenen Umfeld beobachten zu können. Die ausgeliehenen Fledermausdedektoren müssen nachfolgend bis am 2. September 2025 bei der Umweltberatung Luzern im Bourbaki zurückgegeben werden.
Durchführung: Die Exkursion findet nur bei trockener Witterung statt. Die definitive Durchführung wird per Mail vor der Exkursion angekündigt.
Kosten: freiwillige Kollekte
Anmeldung mit dem Anmeldeformular auf der Website www.vielfalter.ch
- Preis freiwillige Kollekte
- Organisator
- Verein Vielfalter - Natur Meggerwald
- Organisator E-Mail Adresse
- mail@vielfalter.ch